Kirrlacher Geschäfte präsentierten ihre Waren

Eine Woche nach dem verkaufsoffenen Sonntag in Wiesental waren am 13. Oktober auch in Kirrlach die Geschäfte zum Sonntagseinkauf geöffnet. Die Termine der beiden Herbstmärkte haben Tradition und sind mit den Kirchweih-Festen gekoppelt. Schon immer feierten die Wiesentaler ihre „Kerwe“ am ersten Oktober-Wochenende und die Kirrlacher eine Woche später. „Beim Frühjahrsfest wird es umgekehrt sein“, verriet Herbert Säubert, stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung der Selbstständigen (VdS) Kirrlach. Profiteure sind nicht nur die Schausteller, die mit ihren Fahrgeschäften die kurzen Wege innerhalb der Großen Kreisstadt nutzen, sondern auch die Bevölkerung von Waghäusel und der umliegenden Kommunen. Im Vergleich der beiden Einkaufsmeilen schneidet Kirrlach aufgrund der Vielzahl an Geschäften besser ab.

„Ich bin mit der Resonanz sehr zufrieden“, bestätigte Marco Fehling. Der VdS-Chef schlussfolgerte daraus, dass konzeptionelle Änderungen erste Früchte tragen. Vor allem die stärkere Einbindung örtlicher Vereine und Organisationen machte sich positiv bemerkbar. Bratwürstchen am Stand des Kirrlacher Vogelparks lockten ebenso die Besucher an, wie Kaffee und Kuchen beim Hundesportverein und bei der Tafel Waghäusel. Begehrte Durstlöscher gab es von zwei Weingütern aus der Pfalz und Baden sowie am Getränkestand des VdS Kirrlach. Deren Erlös geht an den Förderverein der Musikschule Waghäusel-Hambrücken.

Ein Höhepunkt war der Aktionsstand „Grüne Dorfmitte“ mit Kinderschminken und Basteln. Dort konnten sich die Besucher über diese aufblühende Initiative Waghäuseler Bürgerinnen und Bürger ebenso informieren wie an den Ständen des Solarvereins, des Gesangvereins Frohsinn Kirrlach und des Seniorenbeirats. Bei sonnigem Herbstwetter fanden am vergangenen Sonntag viele hundert Besucher den Weg in die belebte Waghäuseler Straße mit seinen anspruchsvollen Fashion-Shops und Boutiquen. Die Schmuck- und Klamotten-Läden waren jedenfalls auf den Ansturm bestens vorbereitet. Zudem präsentierte das Autohaus Baumann die neuesten Ford-Modelle.

Kurt Klumpp (Mit freundlicher Genehmigung der BNN)

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge