Trinkwasserspender, Kirrlach, Waghäusler Straße 44

Die wiederholten Hitzewellen und -warnungen in diesem Sommer zeigen, dass die Bevölkerung besser geschützt werden muss. Die Bereitstellung von Leitungswasser durch Trinkwasserbrunnen an öffentlichen Orten gehört – nicht nur in der heißesten Stadt Deutschlands – zur Aufgabe der Daseinsvorsorge. Die Stadt Waghäusel hat daher in jedem Stadtteil einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen installiert. Das Land fördert Trinkwasserbrunnen mit bis zu 50 % der Kosten.

Künftig wird somit allen Bürgerinnen und Bürgern im öffentlichen Raum der Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser ermöglicht. Dies ist ein wichtiger Beitrag gerade auch mit Blick auf künftige Hitzeereignisse in urbanen Räumen. Zugleich können durch verringerte Nutzung von Flaschenwasser Ressourcen geschont werden. Auch dem unachtsamen Umgang von Wasserflaschen – etwa durch Wegwerfen solcher Behältnisse vor allem aus Kunststoff in die Umwelt – kann damit indirekt etwas entgegengewirkt werden.

Die Trinkwasserbrunnen der Firma Adel aus Edenkoben sind mit einer Filteranlage ausgestattet. So ist ein jederzeit sorgenfreier Genuss des wertvollen Wassers garantiert. In den Wintermonaten werden die Trinkwasserbrunnen natürlich abgestellt, um diese vor Frostschäden zu schützen. In Wiesental beim Park, in Kirrlach beim Raiffeisenplatz sowie bei der Eremitage in Waghäusel können Trinkgefäße mit dem erfrischenden Nass gefüllt werden. Oberbürgermeister Deuschle und Bürgermeister Emmerich haben die Anlagen bereits ausprobiert: „Auch wenn die ausführende Firma aus Rheinland-Pfalz kommt müssen wir dennoch mitteilen, dass keine „Pfälzer Schoppe“ aus dem Trinkwasserbrunnen fließt, aber gleichwohl ein hervorragendes Wasser in exzellenter Qualität!“

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge